Das Haus Wildrose ist als eigenständiger Bereich mit seinem Angebot Wohnen in der Pflege sowie eingestreute Kurzzeitpflege der DRK Klinik Mettlach angegliedert.
Die DRK Klinik Mettlach ist eine geriatrische Fachklinik für alle Formen der Erkrankungen des älteren Menschen. Im rehabilitativen Bereich liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung des Schlaganfalls, von neurologischen Erkrankungen sowie nach chirurgischen und orthopädischen Eingriffen.
Für das Haus Wildrose ist die Anbindung an die Klinik insofern von Vorteil, dass bei Bedarf jederzeit medizinische Hilfe gewährleistet ist. Ansonsten wird die ärztliche Betreuung bei freier Arztwahl durch die niedergelassenen Ärzte in Mettlach und Umgebung gewährleistet.
„Betreuung und Pflege mit Kompetenz” heißt die Handlungsleitlinie, an der sich MitarbeiterInnen – erfahrene Altenpflegerinnen, Krankenschwestern, -pfleger und hauswirtschaftliche Fachkräfte – orientieren.
Die Lebensgewohnheiten und der individuelle Pflegebedarf unserer Bewohner und Gäste sind die Richtschnur unseres Handelns. Über die kompetente Betreuung und Pflege hinaus können unsere Bewohner und Gäste auf zahlreiche Serviceleistungen zurückgreifen.
Für Besucher und Begleitpersonen gilt während des Aufenthaltes in unserem Haus FFP2-Maskenpflicht.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Das Wohnen in der Pflege ist eine bedarfsgerechte Alternative für pflegebedürftige Menschen, deren Pflege im häuslichen Bereich nicht gewährleistet werden kann – aus welchen Gründen auch immer.
Die Kurzzeitpflege bietet sich z.B. an,
Pflege ist nicht gleich Pflege. Die Mitarbeiterinnen des Altenpflegebereiches pflegen aktivierend und unterstützen die Bemühungen unserer Gäste, die Selbstständigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. Wichtiger Bestandteil dieses Betreuungs- und Pflegekonzeptes sind die Alltagsaktivitäten und kreatives Tun in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten.
Wir bieten deshalb unseren Bewohnern und Gästen ein abwechslungsreiches Aktivierungsprogramm an, z.B. gemeinsames Singen, Gesprächskreise, altersgerechte Gymnastik u.v.m. Zahlreiche Elemente dieses Programms werden mit Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen realisiert.
Für die Unterbringung stehen 1- und
2-Bett-Zimmer, größtenteils mit Nasszelle, zur Verfügung. Sie haben die
Möglichkeit, Ihre persönlichen Möbel und ausgewählte
Ausstattungsgegenstände von zu Hause mitzubringen. Die Zimmer können
aber auch möbliert übernommen
werden. In hellen und freundlich ausgestatteten Aufenthaltsräumen
findet das Gemeinschaftsleben statt, dem Sie sich anschließen
können, wann immer Sie möchten.
Auf Wunsch stehen ein katholischer und evangelischer Pfarrer für die seelsorgerische Betreuung zur Verfügung. Ebenso findet einmal wöchentlich ein katholischer Gottesdienst statt.
In den zentral platzierten Aufenthaltsräumen werden auch die Mahlzeiten eingenommen. Frühstück und Abendessen können Sie aus zahlreichen Komponenten auswählen. Zum Mittagessen bieten wir drei Menüs zur Auswahl an. Sie können entweder ein komplettes Menü wählen oder sich aus den einzelnen Komponenten ein eigenes Menü zusammenstellen. Jede Form der Diätkost kann individuell und nach neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen zusammengestellt und zubereitet werden.
Friseur und Fußpflege
Einmal wöchentlich kommt der Friseur bzw. die Fußpflegerin
ins Haus. Das Pflegepersonal leitet Ihre Anmeldung
gerne weiter.
Beratung
Wir beraten Sie ausführlich und unverbindlich zu den Angeboten der verschiedenen Betreuungsformen und deren Finanzierung.
Die Pflegekassen übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen
die
pflegebezogenen Kosten eines Aufenthaltes. Wir erstellen gemeinsam mit
Ihnen ein Finanzierungskonzept unter Beachtung der zahlreichen
gesetzlichen Bestimmungen. Sprechen Sie mit uns!
Wenn Sie Fragen haben, wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenn Sie die Einrichtung besichtigen möchten, wenn Sie sich schon entschieden haben und sich anmelden möchten, steht Ihnen unsere Heimleiterin, Frau Tina Schütte, unter (0 68 64) 88-154 zur Verfügung.