A

B

E

F



I

O

P

R

S

T


W

Aufenthalt außerhalb des Krankenzimmers
Wir freuen uns, wenn Ihre Genesung gut voranschreitet und Sie Ihr Krankenbett bzw. -zimmer verlassen können. Stimmen Sie den Zeitpunkt hierfür bitte mit dem behandelnden Arzt ab.Wenn Sie das Zimmer verlassen, ziehen Sie bitte einen Morgen- oder Bademantel über. Zu den ärztlichen Visiten, den Behandlungszeiten und den Mahlzeiten möchten wir Sie bitten, in Ihrem Zimmer anwesend zu sein. Unser schöner Garten mit Teich lädt zum Spazieren und Verweilen ein, wenn Sie hierzu gesundheitlich in der Lage sind.Besucher und Besuchszeiten
Besucher sind gern gesehene Gäste in unserem Krankenhaus. Zu viele Besucher können jedoch für den Patienten und seine Zimmernachbarn zur Belastung werden. Daher bitten wir Sie und alle Beteiligten, aufeinander Rücksicht zu nehmen.Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie Kindern den Besuch im Krankenhaus gestatten. Eine Infektionsgefahr ist nicht immer auszuschließen.
Friseur
Anmeldungen für einen Friseurbesuch nimmt das Pflegepersonal entgegen. Der Friseur kommt zu Ihnen.Fußpflege
Anmeldungen für die Fußpflege nimmt das Pflegepersonal entgegen. Die Fußpflegerin kommt zu Ihnen.Internet
Im Haupteingangsbereich des Krankenhauses steht Ihnen ein PC zur kostenlosen Nutzung des Internets zur Verfügung.
In Ihrem Zimmer haben Sie die Möglichkeit Internet per DSL zu nutzen. Die technischen Anschlussvoraussetzungen (Modem, etc.) werden gegen Kaution zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung des Telefons ist unerlässliche Voraussetzung für die Installation, bei der die Technische Abteilung gerne unterstützt. Für die Nutzung des Internets wird eine Tagesgebühr fällig. Die Tagesgebühr ist bei Patienten mit Wahlleistungsvereinbarung im Zuschlag enthalten. Wenn Sie Internet nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an die Patientenaufnahme.
Öffentliche Fernsprecher
Ein Münzfernsprecher befindet sich im 1. Stock (Richtung Kapelle). Ein Münz-/Kartentelefon befindet sich im Erdgeschoss (Treppenhaus Eingangsbereich). Telefonkarten erhalten Sie am Empfang.Parken
Auf dem Gelände des Krankenhauses befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz für MitarbeiterInnen, Patienten und Besucher. Die Gebühren entnehmen Sie bitte dem Aushang.Rauchen im Krankenhaus
Das Krankenhaus ist nach den gesetzlichen Bestimmungen rauchfrei. Das Rauchen ist ausschließlich in dem Pavillon, links neben dem Haupteingang, gestattet.
Rund um die Entlassung
Am Entlassungstag bitten wir Sie, Ihr Zimmer bis 9:30 Uhr zu verlassen, damit wir die Vorbereitungen für den nächsten Patienten treffen können. Nur so können wir sicherstellen, dass Wartezeiten am Aufnahmetag vermieden werden. Wenn Sie sich am Entlassungstag noch im Krankenhaus aufhalten wollen, können Sie gern die Aufenthaltsräume auf jeder Station nutzen. Auch die Teilnahme an den Mahlzeiten ist möglich.
Bitte regulieren Sie vor dem Verlassen des Hauses offene Rechnungen (z.B. gesetzliche Zuzahlung) in der Patientenaufnahme im Erdgeschoss und vergessen Sie bitte nicht, Ihre hinterlegten Wertgegenstände und Geldbeträge wieder in Empfang zu nehmen.
Wir freuen uns mit Ihnen über Ihre Genesung und hoffen, dass Sie mit unserer Betreuung zufrieden waren. Unsere guten Wünsche begleiten Sie.
Entlassmanagement
Eine bedarfsgerechte kontinuierliche Versorgung unserer Patienten im Anschluss an die Krankenhausbehandlung gewährleisten wir durch ein standardisiertes Entlassmanagement. Die Planung und Durchführung des Entlassmanagement erfolgt patientenindividuell in einem multiprofessionellen Team.
Patienteninformation Entlassmanagement
Seelsorge
Nähere Informationen zur
Taxi
Bei Bedarf rufen Ihnen die MitarbeiterInnen am Empfang gern ein Taxi.Telefon
Um telefonieren zu können bzw. erreichbar zu sein, benötigen Sie eine Chipkarte. Sie erhalten diese bei der Patientenaufnahme oder am Empfang. Auf der Chipkarte ist auf dem rechten Rand Ihre Telefonnummer aufgedruckt. Am Kassenautomaten zahlen Sie bitte Geld für das Pfand, die tägliche Grundgebühr und die Telefoneinheiten auf Ihr Telefonkonto ein. Guthaben, das nicht verbraucht wird, sowie den Pfandbetrag für die Chipkarte erhalten Sie bei der Schlussabrechnung am Kassenautomaten wieder zurück.Stecken Sie die Chipkarte auf der rechten Seite in den Schlitz an Ihrem Telefon und warten Sie, bis im Display Ihre Nummer angezeigt wird. Dann ist Ihr Telefon angemeldet. Solange ein ausreichendes Guthaben auf Ihrer Karte vorhanden ist, können Sie telefonieren und angerufen werden.
Wenn Sie die Chipkarte während des kompletten Kalendertages (von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr) nicht einstecken, wird für diesen Tag keine Grundgebühr erhoben.
Die aktuellen Gebühren für die Standgebühr und die Gebühreneinheit entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung für das Telefon. Die Standgebühr ist bei Patienten mit Wahlleistungsvereinbarung im Zuschlag enthalten.
Aus Sicherheitsgründen ist die Benutzung von Mobiltelefonen verboten.