Es werden jährlich mehr als 5500 Anästhesien in allen gängigen Verfahren
durchgeführt. Einen hohen Anteil haben Regionalanästhesien, die je nach
Art der Operation als alleiniges Narkoseverfahren, bei vielen größeren
Eingriffen auch als Kombinationsverfahren zur Vollnarkose zur
Verminderung des operationsbedingten Stresses und zur Verbesserung der
postoperativen Schmerztherapie zur Anwendung kommen, ebenso wie zur
Erleichterung der Geburt.
Alle Anästhesieverfahren und deren
Überwachung sowohl im OP als auch im Aufwachraum werden nach neuesten
Erkenntnissen und mit modernen Narkose- und Überwachungsgeräten
durchgeführt.
Die Intensivstation mit 12 Betten steht unter
anästhesiologischer Leitung. Hier werden Patienten nach großen
Eingriffen versorgt, ebenso wie schwer Unfallverletzte. Internistische
Patienten werden von den Ärzten der Inneren Abteilung bei z.B.
lebensbedrohlichen Infektionen, Vergiftungen, Herz-, Nieren- und
Leberversagen versorgt.
Bei der intensivmedizinischen Betreuung
und Therapie mit zum Teil sehr aufwendigen Apparaten wird neben dem
körperlichen auch dem seelischen Wohlbefinden der Patienten und ihrer
Angehörigen Aufmerksamkeit geschenkt.
Ein weiteres Aufgabengebiet
der Abteilung ist die schmerzkonsiliarische Betreuung von stationären
Patienten aller Abteilungen. Darüber hinaus organisiert die Abteilung
die Eigenblutspende und betreut die Blutbank.
Chefarzt
Dr. med. Matthias Klein
Oberärzte
Markus Rudnick
Eugen Merl
Christian Klose
Kontakt
Tel.: (0 68 31) 171-451